Als Eltern haben wir den intensivsten Job der Welt. Einen Job, der uns sehr stark am Herzen liegt. Inmitten der Optimierungsfallen unserer modernen Lebenswelt entsteht oft ein großer Druck, alles möglichst perfekt zu machen. Genau darum geht es in diesem Buch: Diesen Drang zur Perfektion besser zu verstehen – und ihn loszulassen! Leben mit Kindern ist bunt, vielfältig, dramatisch und innig, freud- und leidvoll, und es ist vor allem kein Optimierungsprozess.
Mein Buch ist kein Erziehungsleitfaden, kein neues „Wie-mache-ich-es-richtig-mit-meinem-Kind“-Manual. Es ist ein Selbstfürsorgebuch für engagierte Eltern. Wenn wir achtsame Selbstfreundlichkeit vorleben, ist dies das größte Geschenk, das wir unseren Kindern auf ihrem Weg mitgeben können.
Im Buch gebe ich Ihnen Anleitungen, um automatische Stressreaktionen und uralte innere Muster zu erkennen und sie zu verändern. Wir wollen unseren Kindern schließlich mit Achtsamkeit und Mitgefühl begegnen können, ohne uns dabei zu erschöpfen. Zusätzlich präsentiere ich Ihnen Wissen auf Basis neuester neurowissenschaftlicher Studien – warum unser Elterngehirn oft so besonders tickt –, viele konkrete Beispiele aus dem Familienalltag und praktische Übungen für Eltern, um sich zu erforschen und neue Perspektiven mit den Kindern zu entdecken.